Wir bedanken uns bei unseren Referenten, den Moderatoren, den Ausstellern und allen Teilnehmern!
Nachbericht zum Aachener Dienstleistungsforum
Smart Services erleben und anfassen
Aachener Dienstleistungsforum in (Inter-)Aktion
Aachen, 28.03.2019 – Am 13. und 14. März trafen sich rund 120 Experten der Dienstleistungsbranche auf dem 22. Aachener Dienstleistungsforum, das dieses Jahr unter dem Motto "Smart Services etablieren." stand. Der zunehmenden und branchenunabhängigen Relevanz von Smart Services trug das Programm Rechnung, indem Vertreter der wichtigsten Branchen – u. a. Stahl, Automotive, Landmaschinen, Druck – zu Wort kamen. Die Besucher setzen sich vorwiegend aus klassischen Dienstleistungsanbietern zusammen, die ihr Portfolio mit Digitalisierung erweitern wollen.
Download der Vorträge (Firefox-Nutzung empfohlen)
Die Zugangsdaten finden Sie in Ihrem Programmheft auf der ersten Seite.
Vorträge einzeln downloaden
- Prof. Dr. Achim Kampker, FIR e. V. an der RWTH Aachen:
Impulsvortrag "Smart Services etablieren." - Stefan Petritsch, AVL List GmbH:
Kundennähe durch Digitale Services - Peter Rudzio, CLAAS Service and Parts:
„Remote Service“ für Landmaschinen: Chancen und Herausforderungen für Hersteller und Händler - Aljoscha Schlosser, BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG:
Air & Performance as a Service – Wandel des Geschäftsmodells - Dr. David Schmedding, Heidelberger Druckmaschinen AG:
Heidelberg goes digital! Subscription – How Heidelberg shapes the digital future - Prof. Dr.-Ing. Volker Stich, FIR e. V. an der RWTH Aachen:
Begrüßung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus– Erlebnisforen –
- Digital Leadership
FIR an der RWTH Aachen - Smart Data
USU Software AG und FIR an der RWTH Aachen - Vertrieb von Smart Services
Center Smart Services
Programm 2019
Rückblick auf die letzten Jahre
13. – 14.03.2019 | Smart Services etablieren. |
21. – 22.03.2018 | Smart Services entwickeln. |
8. – 9.03.2017 | Smart Services erleben. |
13. – 14.04.2016 | Digitalisierung im Service – Neue Technologien erfolgreich implementieren |
25. – 26.03.2015 | Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? |
26. – 27.03.2014 | Datenbasierte Dienstleistungen – Mehrwert-Dienstleistungen effizient realisieren |
13. – 14.03.2013 | Technologie für Dienstleistungen – Die Zukunft erschließen und produktiv bleiben |
21. – 22.03.2012 | Geschäftsmodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg |
17. – 18.03.2011 | Kundenintegration: Managing Customers |
1. – 2.09.2010 | Dienstleistungsproduktivität steigern – Liquidität sichern und neue Leistungssysteme gestalten |
2. – 3.09.2009 | Mit Dienstleistungen die Weichen neu stellen – Stabilisieren und Erfolg sichern |
10. – 11.09.2008 | Industrielle Dienstleistungen: Differenzierend – Modularisiert – Preiswürdig |
5. – 6.09.2007 | Service Innovation – Innovative Unternehmen bewegen Märkte |
5. – 6.09.2006 | Lean Services – Effiziente Strukturen für erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen |
8. – 9.09.2005 | Kernkompetenz Dienstleistungsqualität: Entwicklung, Aufbau und Umsetzung in der Industrie |
3. – 4.04.2003 | Zukunftsfähige Dienstleistungen – Wirtschaftlichkeit, Qualifikation & Internationalisierung |
16. – 17.04.2002 | Professionelle Geschäftsbeziehungen – Sourcing, Partnering und Marketing bei Dienstleistungen |
30. – 31.05.2001 | Neue Dienstleistungsmärkte erschließen – Entwickeln und Erbringen von Dienstleistungen |
23. – 24.03.2000 | Wandel zum Dienstleister der Zukunft – durch Benchmarking zu Dienstleistungsinnovationen |
16. – 17.10.1997 | Dienstleistungsmentalität – Balance zwischen Dienen und Verdienen |
1996 | Zukunftssicherung für innovative Dienstleistungsorganisationen |
1995 | Erfolgreiche Dienstleistungsstrategien zur Kostensenkung und Kundenbindung |