Wir bedanken uns bei unseren Referierenden, den Partnerunternehmen und allen Teilnehmenden!
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Veranstaltung
Interessiert, 2024 teilzunehmen?
Downloads 2023:
Sammeldatei aller Vorträge und Vorstellungen:
Zugangsdaten s. E-Mail an die Teilnehmer:innen nach Veranstaltung | Firefox-Nutzung empfohlen | Kostenfreies Entpack-Tool hier, falls keines vorhanden.
Download der Vorträge:
Die Zugangsdaten zum PDF-Download werden Sie, als Teilnehmer:in, nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten.
- HEIDELBERG Subscription. EaaS als Enabler für Veränderung
Jochen Bender, Heidelberger Druckmaschinen AG - Die Ware pünktlich, der Kunde glücklich! Mit Smart Services zum intelligenten Trailer.
Maximilian Birle, Fahrzeugwerk Bernard KRONE GmbH & Co. KG - Schon mal in die Rolle des Kunden geschlüpft? (Remote) Service neu gedacht!
Ilka Helmrich, thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Jennifer Richardt, thyssenkrupp Industrial Solutions AG - Service Excellence in einem globalen dezentralen Ansatz. Ein Erfahrungsbericht der ZEISS Industrial Quality Solutions
Dr. Bettina Friedl, Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH - Impulsvortrag: „Diamonds Are Forever”. Vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter
Dr. Lennard Holst, FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dr. Maximilian Schacht, Center Smart Services - Digitalisierung Bottom-up. Relevante Apps statt Nice-to-Have
Dr. Marco Husmann, DMG Mori - Wir streamen sauberes Geschirr. PAY PER WASH
Benjamin Köb, Winterhalter Gastronom GmbH - Durch digitale Servicelösungen näher am Endkunden. Chancen und Herausforderungen im Service durch IoT und Digitalisierung von Serviceprozessen
Judith Kötzsch, Rittal GmbH & Co. KG - Ersatzteile für Maschinen – so einfach bestellen wie bei Amazon?
Benedikt Moser, SparePartsNow GmbH - Produktions- und Qualitätsoptimierung in Echtzeit – nur einen Klick entfernt
Philip Post, Atlas Copco Tools Central Europe GmbH - EaaS – Chance und (interne) Herausforderung. Etablierte Märkte, etablierte Strukturen und die Schwierigkeit, alles anders zu machen
Holger Schmid, Bizerba SE & Co. KG - Herausforderung Subscription Billing. Der steinige Weg, Abonnements zu verkaufen
Nils Tolle, Danfoss GmbH
– Insights –
- doubleSlash Net-Business GmbH
‚Subscription Offering’ im Maschinenbau – mehr als (nur) das Netflix-Modell. Wie Sie komplexe Angebote im Dreiklang ‚Kunde – Maschine – Service’ managen. - FINDIQ GmbH
Wissenstransfer im Maschinenservice. Über dessen existenzielle Bedeutung und intelligente Lösungen - GMS Development GmbH
Wie KI und Wissensmanagement den Service effizienter machen - MARKT-PILOT GmbH
After Sales 4.0. Marktorientiertes Pricing als Erfolgsfaktor im Ersatzteilmarkt - nexnet GmbH mit Partner vysion consulting GmbH
Subscription-Billing im Maschinen- und Anlagenbau. Herausforderungen in Zeiten des Megatrends ‚Kreislaufwirtschaft‘ - Nitrobox GmbH
Innovative Geschäftsmodelle skalierbar abrechnen mit der ‚Nitrobox Monetization Platform’ - oculavis GmbH
Mit Remote Services Geld verdienen. ‚AR Video Support‘ für integrierte Serviceprozesse im Maschinen- und Anlagenbau. - Transaction-Network GmbH & Co.KG
Ihr digitales Werkzeug für Ihre Wachstumsstrategie
Benefits:
Zum Lesen: Unsere Paper
- Expert Paper „Smart Maintenance“
So wird Instandhaltung der Werttreiber in Ihrem Unternehmen - Whitepaper „Customer Insights Management"
Turning customer data into valuable insights (deutsch) - Expert-Paper „Aachener Subscription-Business“
Monetarisieren Sie die Nutzungsphase Ihrer Produkte. Die sechs Erfolgsprinzipien. - Paper „Service Maturity Assessment“
Professionelle Messung des Service Reifegrads für den strategischen & operativen Ausbau Ihres Servicegeschäfts - Artikel „Industrielle As-a-Service-Geschäftsmodelle“
Potenziale und Herausforderungen subscriptionsbasierter Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau - >> Weitere Whitepaper und Positionspapiere aus dem FIR und dem Cluster Smart Logistik: fir-whitepaper.de
Zum Mitmachen: Unsere Arbeitskreise
- Arbeitskreis „Instandhaltung in der Euregio“
Ihre Plattform zum Erfahrungsaustausch zu Instandhaltungsfragen - Arbeitskreis „Service-Business“
Die Plattform zur Entwicklung Ihres Servicegeschäfts - Arbeitskreis „Subscription-Business-Management“
Ihr Expert-Circle für die Entwicklung industrieller As-a-Service-Geschäftsmodelle - >> Weitere Arbeitskreise & Roundtables: ak.fir.de
Zur Weiterbildung: Unsere Qualifikationsangebote
- RWTH-Zertifikatskurs „Digital Product Manager“
Digitale Produkte entwickeln und etablieren - RWTH-Zertifikatskurs „Chief Service Manager“
Perspektiven des professionellen Dienstleistungsmanagements - RWTH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“
Instandhaltung – nutzen Sie die Potenziale im Unternehmen! - Grundlagenkurs „Subscription“
Subscription in 3 Tagen – Systematisch zum digitalen Geschäftsmodell - >> Weitere RWTH-Zertifikatskurse: rwth-zertifikatskurse.de
Zur Übersicht: Der FIR-Navigator für das Unternehmen der Zukunft
Kennen Sie jemanden, der mit uns die Welt verändern möchte? Wir freuen uns auf die Bewerbung!
Rückblick auf die letzten Jahre
13.03.2023 |
Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter |
16.03.2022 | Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter |
10. – 11.03.2021 | Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren |
11. – 12.03.2020 | Subscription – Vom Service-Level-Agreement zum Abo-Modell |
13. – 14.03.2019 | Smart Services etablieren. |
21. – 22.03.2018 | Smart Services entwickeln. |
8. – 9.03.2017 | Smart Services erleben. |
13. – 14.04.2016 | Digitalisierung im Service – Neue Technologien erfolgreich implementieren |
25. – 26.03.2015 | Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? |
26. – 27.03.2014 | Datenbasierte Dienstleistungen – Mehrwert-Dienstleistungen effizient realisieren |
13. – 14.03.2013 | Technologie für Dienstleistungen – Die Zukunft erschließen und produktiv bleiben |
21. – 22.03.2012 | Geschäftsmodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg |
17. – 18.03.2011 | Kundenintegration: Managing Customers |
1. – 2.09.2010 | Dienstleistungsproduktivität steigern – Liquidität sichern und neue Leistungssysteme gestalten |
2. – 3.09.2009 | Mit Dienstleistungen die Weichen neu stellen – Stabilisieren und Erfolg sichern |
10. – 11.09.2008 | Industrielle Dienstleistungen: Differenzierend – Modularisiert – Preiswürdig |
5. – 6.09.2007 | Service Innovation – Innovative Unternehmen bewegen Märkte |
5. – 6.09.2006 | Lean Services – Effiziente Strukturen für erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen |
8. – 9.09.2005 | Kernkompetenz Dienstleistungsqualität: Entwicklung, Aufbau und Umsetzung in der Industrie |
3. – 4.04.2003 | Zukunftsfähige Dienstleistungen – Wirtschaftlichkeit, Qualifikation & Internationalisierung |
16. – 17.04.2002 | Professionelle Geschäftsbeziehungen – Sourcing, Partnering und Marketing bei Dienstleistungen |
30. – 31.05.2001 | Neue Dienstleistungsmärkte erschließen – Entwickeln und Erbringen von Dienstleistungen |
23. – 24.03.2000 | Wandel zum Dienstleister der Zukunft – durch Benchmarking zu Dienstleistungsinnovationen |
16. – 17.10.1997 | Dienstleistungsmentalität – Balance zwischen Dienen und Verdienen |
1996 | Zukunftssicherung für innovative Dienstleistungsorganisationen |
1995 | Erfolgreiche Dienstleistungsstrategien zur Kostensenkung und Kundenbindung |