Wir bedanken uns bei unseren Referierenden, den Partnerunternehmen und allen Teilnehmenden!
Nachbericht zum Aachener Dienstleistungsforum
Feelings statt Features
25. Aachener Dienstleistungsforum inspiriert mit Insights auf dem Weg vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter
Aachen, 23.03.2022. Rund 400 Teilnehmer:innen verfolgten am 16.03.2022 im Livestream das 25. Aachener Dienstleistungsforum, ausgerichtet vom FIR an der RWTH Aachen und dem Center Smart Services. Unter dem Motto „Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter“ nahmen Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft die Teilnehmer:innen mit auf die Reise durch die drei zentralen Entwicklungsstufen Service-Excellence, Digitale Produkte und Subscription. Sie teilten ihre Erfahrungen sowie Best Practices mit dem interessierten und fragefreudigen Publikum, gaben Empfehlungen und diskutierten zu aktuellen Herausforderungen. Unternehmenspitches der Exclusive-Partner komplettierten das Programm mit Informationen zu ihren Produkten und Lösungen.
Downloads 2022:
Sammeldatei aller Vorträge und Vorstellungen:
Zugangsdaten s. E-Mail an die Teilnehmer:innen nach Veranstaltung | Firefox-Nutzung empfohlen | Kostenfreies Entpack-Tool hier, falls keines vorhanden.
Vorträge einzeln herunterladen (sortiert nach Referent:innen-Nachnamen):
Zugangsdaten s. E-Mail an die Teilnehmer:innen nach Veranstaltung | Firefox-Nutzung empfohlen
- Kleben-as-a-Service. Fügt sich jedes Produkt in das neue Geschäftsmodell?
Dr. Kourosh Bahrami, Henkel AG & Co. KGaA
Dr.-Ing. Jana Frank, Henkel AG & Co. KGaA - Von den Servicegrundlagen zum ersten Mietmodell – die Servicereise bei PAUL WOLFF
Frederick Birtel, PAUL WOLFF GmbH - Begrüßung
Lennard Holst, FIR e. V. an der RWTH Aachen - Champion oder Amateur: Lässt sich Service-Excellence messen?
Lennard Holst, FIR e. V. an der RWTH Aachen - Fit4Green: Green-Service-Business als Chance für Profit & Wachstum?
Lennard Holst, FIR e. V. an der RWTH Aachen - Impulsvortrag: Eine Reise durch die Zeit des Service
Lennard Holst, FIR e. V. an der RWTH Aachen
Maximilian Schacht, Center Smart Services - Heat Exchange as a Service – Der agile Weg zur Kreislaufwirtschaft
Stefan Kleinjung, Kelvion - Business-Enabler und Vertriebskatalysator – die neue Rolle der Industrieversicherung in Subscription-Modellen
Dr. Andre Knoerchen, Munich RE
Manuel Zimmermann, Funk Gruppe - Auf dem Weg zum „Digital Service Sales“
Jochen Sadlers, Schneider Electric GmbH - Wir lassen das Wissen reisen, nicht unsere Techniker. Aufbau des Remote Service bei Aixtron.
Thomas Leipold, AIXTRON SE - Vertriebsgestaltung für digitale Produkte produzierender Unternehmen
Maximilian Schacht, Center Smart Services - Den Kunden im Fokus, das Pricing im Blick – Wie digitale Produkte Wert schaffen
Natalie Schnippering, Danfoss A/S - (K)ein leichter Weg zur Service-Excellence
Rolf Urban, FANUC Europe GmbH - Pay with Zero Risk – Equipment-as-a-Service
Asef Duratovic, DMG MORI Digital GmbH
– Insights –
- billwerk GmbH:
Mit billwerk digitale Smart Services präzise managen – so, wie Ihre Maschinen arbeiten. - CHG Meridian Industrial Solutions GmbH:
Finanzierung von Pay-per-use-Modellen - doubleSlash Net-Business GmbH:
Subscription-Management-Projekte sind auch immer Integrationsprojekte - GMS Development – Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH:
Subscriptions – Versprechen müssen auch geliefert werden - Westphalia DataLab GmbH:
Wie Sie mithilfe von KI & Data Science Ihre Kundenorientierung steigern
Rückblick auf die letzten Jahre
16.03.2022 |
Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter |
10. – 11.03.2021 | Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren |
11. – 12.03.2020 | Subscription – Vom Service-Level-Agreement zum Abo-Modell |
13. – 14.03.2019 | Smart Services etablieren. |
21. – 22.03.2018 | Smart Services entwickeln. |
8. – 9.03.2017 | Smart Services erleben. |
13. – 14.04.2016 | Digitalisierung im Service – Neue Technologien erfolgreich implementieren |
25. – 26.03.2015 | Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? |
26. – 27.03.2014 | Datenbasierte Dienstleistungen – Mehrwert-Dienstleistungen effizient realisieren |
13. – 14.03.2013 | Technologie für Dienstleistungen – Die Zukunft erschließen und produktiv bleiben |
21. – 22.03.2012 | Geschäftsmodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg |
17. – 18.03.2011 | Kundenintegration: Managing Customers |
1. – 2.09.2010 | Dienstleistungsproduktivität steigern – Liquidität sichern und neue Leistungssysteme gestalten |
2. – 3.09.2009 | Mit Dienstleistungen die Weichen neu stellen – Stabilisieren und Erfolg sichern |
10. – 11.09.2008 | Industrielle Dienstleistungen: Differenzierend – Modularisiert – Preiswürdig |
5. – 6.09.2007 | Service Innovation – Innovative Unternehmen bewegen Märkte |
5. – 6.09.2006 | Lean Services – Effiziente Strukturen für erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen |
8. – 9.09.2005 | Kernkompetenz Dienstleistungsqualität: Entwicklung, Aufbau und Umsetzung in der Industrie |
3. – 4.04.2003 | Zukunftsfähige Dienstleistungen – Wirtschaftlichkeit, Qualifikation & Internationalisierung |
16. – 17.04.2002 | Professionelle Geschäftsbeziehungen – Sourcing, Partnering und Marketing bei Dienstleistungen |
30. – 31.05.2001 | Neue Dienstleistungsmärkte erschließen – Entwickeln und Erbringen von Dienstleistungen |
23. – 24.03.2000 | Wandel zum Dienstleister der Zukunft – durch Benchmarking zu Dienstleistungsinnovationen |
16. – 17.10.1997 | Dienstleistungsmentalität – Balance zwischen Dienen und Verdienen |
1996 | Zukunftssicherung für innovative Dienstleistungsorganisationen |
1995 | Erfolgreiche Dienstleistungsstrategien zur Kostensenkung und Kundenbindung |